

In der Fortbildung für Hort- und FreizeitpädagogInnen hat sich herausgestellt, dass diese auch KünstlerInnen sind.
Praxiserprobte Tricks und Methoden in “Kopflos Köpfe zeichen” versucht, die ZeichnerInnen in die oft wenig benutzte, wenig geschulte, kreative Gehirnhälfte zu bringen. Aus dem Gefühl heraus zu malen, ohne viel darüber nachzudenken. Wenn diese doch oft recht schwierige Hürde geschafft ist, kommen dabei überraschend kreative Fähigkeiten zum Vorschein!
Dies war mein erstes Portraitzeichen-Seminar. Die Ergebinisse sind sehr anschaulich geworden!