

Bei 33 Grad haben wir letzte Woche, gemeinsam mit 21 Lehrenden, unser Sommerseminar zur Traumasensiblsierung und Deeskalation elegant und entspannt (dank der Klimaanlage in den AK Räumlichkeiten) durchprozessiert.
Nun ist es an den Lehrenden, all die Übungen und Methoden im Schulalltag umzusetzten. Im Follow-up, am Beginn des Jahres 2019, werden wir die Erfahrungen mit den Übungen im Schulalltag gemeinsam reflektieren.
Wir haben uns sehr gefreut über das Feedback:
- Die 2 Vortragenden, Monika Jurina und Lisa Zehner, haben die seltene Kombination von Herz und Hirn zu bieten.
- Geniale Rahmenbedingungen (Klimaanlage, Fingerfood, Mittagessen Kaffee und Kuchen, große Räumlichkeiten der AK).
- Kurzweilig – die Zeit ist schnell vergangen – die Unterschiedlicheit der Vortragenden, die ungleichen Schwestern, war dabei ein wichtiger Bestandteil.
- Ein Lehrer hat mit den Übungen sein gesamtes Schuljahr für das Fach Soziale Kompetenz vorbereitet.
- Konflikte wurden zufriedenstellend in den Fallbeispielen geklärt.
- Die Übungen sind sorgfältig und praxisrelevant ausgesucht.
- Gute Balance zwischen Theorie (Psychoedukation) und Praxis (Kreativprozesse, Atem- und Körperübungen, Fallbeispiele).
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Kooperationspartner, der AK Wien, Arbeitwelt und Schule, für die liebevolle, tatskräftige, professionelle, wohlwollende, konstrukitve Zusammenarbeit.
Ohne diese Kooperation wäre dieses Seminar in dieser Form nicht machbar.